Lebensraum «Alpweide mit Waldrand»: Arten nach Datum

Auf dieser Seite werden die Arten angezeigt, welche wir am ausgewählten Tag beobachten und fotografieren konnten.
Angezeigt werden nicht in jedem Fall Fotos, welche am ausgewählten Tag entstanden sind. In jedem Fall stammen die Fotos aus dem Lebensraum «Alpweide mit Waldrand».
Datum:

Fauna

Insekten (Insecta)

Bienen (Apoidea)


Goldene Schneckenhausbiene (Osmia aurulenta)

Rotbeinige Furchenbiene (Halictus rubicundus) auf Blume

Rotbeinige Furchenbiene (Halictus rubicundus) auf Blume

Fliegen (Brachycera)


Calliphora vicina (Schmeissfliege)

Heuschrecken (Orthoptera)


Gemeine Dornschrecke (Tetrix undulata)

Käfer (Coleoptera)


Braunfüssiger Striemenkäfer (Molops piceus)

Feld-Sandlaufkäfer (Cicindela campestris)

Glanzschnellkäfer (Selatosomus aeneus)

Hylis olexai (Kammkäfer)

Hylis olexai (Kammkäfer)

Schmetterlinge (Lepidoptera)


Gestreifter Graszünsler Raupe (Agriphila tristella)

Tagpfauenauge (Inachis io)

Wanzen (Heteroptera)


Rhyparochromus pini

Schnecken (Gastropoda)


Schwarzer Schnegel (Limax cinereoniger)

Schwarzer Schnegel (Limax cinereoniger)

Flora

Blumen


Alpen-Fettblatt (Pinguicula alpina)

Alpen-Fettblatt (Pinguicula alpina)

Alpenmasslieb (Aster bellidiastrum)

Alpenmasslieb (Aster bellidiastrum)

Blutwurz (Potentilla erecta)

Gänseblümchen (Bellis perennis)

Gänseblümchen (Bellis perennis)

Gemeines Katzenpfötchen (Antennaria dioica)

Gemeines Katzenpfötchen (Antennaria dioica)

Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)

Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)

Hain-Veilchen (Viola riviniana)

Hain-Veilchen (Viola riviniana)

Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)

Kleiner Sauerampfer (Rumex acetosella)

Kriechender Günsel (Ajuga reptans)

Männliches Knabenkraut (Orchis mascula)

Männliches Knabenkraut (Orchis mascula)

Sumpf-Baldrian (Valeriana dioica)

Sumpf-Baldrian (Valeriana dioica)

Moose (Lichen)


Glashaar-Widertonmoos (Polytrichum piliferum)

Glashaar-Widertonmoos (Polytrichum piliferum)