Artenliste zu Lebensraum «Geländerücken mit viel Feinschutt»

Region: Walliser Alpen
Höhe: 2900m ü.M.
Beschreibung: Geländerücken mit viel Feinschutt und spärlichem Bewuchs. Vorherrschendes Gestein: Bündnerschiefer. Dazwischen ein paar Quarz-Aufschlüsse. Mit Eis bedeckt bis ca. 1960.
In diesem Lebensraum konnten wir bisher u.a. folgende Lebewesen und Pflanzen nachweisen:

Fauna

Insekten (Insecta)

Bienen (Apoidea)

- Berglandhummel (Bombus monticola)
- Heide-Erdhummel (Bombus cryptarum)

Fliegen (Brachycera)

- Mistbiene (Eristalis tenax)
- Mondfleck-Feldschwebfliege (Eupeodes luniger)

Heuschrecken (Orthoptera)

- Sibirische Keulenschrecke (Gomphocerus sibiricus)

Käfer (Coleoptera)

- Gebirgs-Blattrüssler (Phyllobius arborator)
- Rotsaum-Blattkäfer (Chrysolina sanguinolenta)

Schmetterlinge (Lepidoptera)

- Alpenweissling (Pontia callidice)
- Alpen-Widderchen Adult (Zygaena exulans)
- Kleiner Fuchs Adult (Aglais urticae)
- Orenaia lugubralis

Wanzen (Heteroptera)

- Nysius cymoides

Wespen (Vespidae)

- Podalonia alpina

Flora

Blumen

- Ährige Edelraute (Artemisia genipi)
- Alpen-Bruchkraut (Herniaria alpina)
- Bläuliche Gänsekresse (Arabis caerulea)
- Dunkler Mauerpfeffer (Sedum atratum)
- Einköpfiges Berufkraut (Erigeron uniflorus)
- Frühlings-Miere (Minuartia verna)
- Gegenblättriger Steinbrech (Saxifraga oppositifolia)
- Hoppes Felsenblümchen (Draba hoppeana)
- Kalk-Polsternelke (Silene acaulis)
- Kurzstängelige Gämskresse (Pritzelago alpina ssp. brevicaulis)
- Mont Cenis-Glockenblume (Campanula cenisia)
- Schleichers Enzian (Gentiana schleicheri)

Sträucher

- Kraut-Weide (Salix herbacea)
Anzahl Arten: 26