Einjähriges Berufkraut (Erigeron annuus), Neophyt

Lat.: Erigeron annuus
Familie: Asteraceae (Korbblütler)
Gattung: Erigeron (Berufkräuter)

Eigenschaften

Das «Einjährige Berufkraut» (Erigeron annuus) weist gemäss unseren Informationen folgende Eigenschaften auf:
  • Eingeschleppt aus Amerika als Zierpflanze
    Das «Einjährige Berufkraut» (Erigeron annuus) wurde aus Amerika eingeführt und in Gärten als Zierpflanze angepflanzt. Von den Gärten aus erfolgte die Ausbreitung.
  • Keimhemmend
    Das «Einjährige Berufkraut» (Erigeron annuus) ist keimhemmend. D.h. es sondert Stoffe ab, welche das Keimen anderer Pflanzen be- oder verhindert. Dadurch werden Voraussetzungen geschaffen, welche die Vermehrung des «Einjährigen Berufkrauts» fördern.
  • Grosse Anzahl Samen pro Blüte
    Jede Blüte bildet mehrere 10'000 Samen. Da jede Pflanze über mehrere Blüten enthält, entsteht eine sehr grosse Anzahl Samen. Bei einer so grossen Anzahl Samen steigen die Chancen, dass ein paar davon an einem neuen Ort keimen und zu einer Pflanze heranwachsen können.
  • Samen werden vom Wind weit verbreitet
    Die Samen werden vom Wind weit getragen. Die Ausbreitung schreitet deshalb rasch voran.
  • Wird von vielen Wiederkäuern gemieden
    Das «Einjährige Berufkraut» (Erigeron annuus) wird von allen Wiederkäuern ausser von Schafen gemieden. Auch das schafft ideale Voraussetzungen für die Verbreitung und Vermehrung.
  • Hat keine einheimischen Feinde
    Das «Einjährige Berufkraut» (Erigeron annuus) hat keine einheimischen Feinde. Auch das schafft ideale Voraussetzungen für die Verbreitung und Vermehrung.
Der Neophyt «Einjährige Berufkraut» (Erigeron annuus) verursacht Mehraufwand für die Landwirte, beeinträchtigt die Produktion von Lebensmitteln bedrängt/verdrängt einheimische Pflanzen und Tiere (Biodiversität).
Deshalb muss die Ausbreitung des Neophyts «Einjährige Berufkraut» (Erigeron annuus) von allen (Gartenbesitzern, Behörden, Firmen, Landwirte, etc.) behindert oder verhindert werden.
Wie das geschehen kann, kann auf InfoFlora.ch (Externer Link) nachgelesen werden.