Art 'Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis)' im Lebensraum/Habitat 'Naturnaher Garten'
Region: Emmental, Schweiz
Höhe: 570m ü.M.
Beschreibung: Wilder, naturnaher Garten mit Wohnhaus am Rand. Ein Teil mit waldähnliche Verhältnisse, ein andere mit Magerwiese.
Auf dieser Seite werden alle Fotos der Art 'Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis)' angezeigt, welche wir im Lebensraum 'Naturnaher Garten' erstellen und seither aufbereiten/ publizieren konnten.
Die Fotos werden nach dem Aufnahmedatum gruppiert. Sofern vorhanden / erfasst, werden pro Aufnahmedatum die damals vorherrschenden Wetter-Bedingungen sowie der Zeitraum (Tageszeit) der Beobachtungen/Aufnahmen aufgelistet.
-

Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis) (
DSCN8336)
22.05.2002

Aurorafalter (Anthochais cardamines) an Blüte der Gemeinen Nachtviole (Hesperis matronalis) (
ESCN0167)

Aurorafalter (Anthochais cardamines) an Blüte der Gemeinen Nachtviole (Hesperis matronalis) (
ESCN0168)

Aurorafalter (Anthocharis cardamines), Männchen (
ESCN0170)
30.05.2002

Kleiner Kohlweissling (Pieris rapae) (
ESCN0602)

Kleiner Kohlweissling (Pieris rapae) (
ESCN0603)
02.06.2002

Aurorafalter (Anthochais cardamines) an Blüte der Gemeinen Nachtviole (Hesperis matronalis) (
ESCN0796)
03.06.2003

Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis) (
DSCN8326)
04.06.2003

Distelfalter (Cynthia cardui) (
DSCN8361)
21.05.2007

Schmetterling: Kleiner Fuchs (Aglais urticae) (
F049662)
22.05.2007

Kleiner Kohlweissling (Pieris rapae) an Gemeiner Nachtviole (Hesperis matronalis) (
F049683)
25.05.2009

Distelfalter (Cynthia cardui) (
F068013)

Rapsweissling (Pieris napi) an Blüte (
F068036)

Schwalbenschwanz (Papilio machaon) auf Blüte der Gemeinen Nachtviole (Hesperis matronalis) (
F068056)
26.05.2009

Schwebendes Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) (
F068068)

Flatternder Schwalbenschwanz (Papilio machaon) an Gemeiner Nachtviole (Hesperis matronalis) (
F068076)

Schwalbenschwanz mit ausgebreiteten Flügeln. (
F068083)

Rapsweissling beim Nektarsaugen (
F068097)
28.05.2009

Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis) bei der Nahrungsaufnahme (
F068117)

Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis) im Flug (
F068121)

Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis) auf Blütendolde. (
F068124)

Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis) an Blüte (
F068126)

Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis) auf Blüte (
F068129)

Libelle: Vierfleck (Libellula quadrimaculata) (
F068134)

Nektarsaugendes Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) (
F068140)

Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) im Schwebeflug (
F068141)

Nektarsaugendes Taubenschwänzchen im Schwebeflug (
F068143)

Taubenschwänzchen beim Saugen von Nektar (
F068150)
31.05.2009

Vor Blüte schwebendes Taubenschwänzchen (
F068232)

Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) (
F068236)
01.06.2009

Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis) auf Blüte (
F068264)

Schmetterling: Aurorafalter (
F068272)

Aurorafalter (Anthochais cardamines) an Blüte der Gemeinen Nachtviole (Hesperis matronalis) (
F068273)

Aurorafalter (Anthochais cardamines) (
F068289)
09.06.2009

Kleiner Fuchs (Aglais urticae) auf Blütendolde (
F068492)
12.07.2009

Distelfalter (Cynthia cardui) (
F069693)
20.06.2019

Distelfalter (Cynthia cardui) (
F158775)
27.04.2020

Zwei Eier eines Schmetterlings (Rapsweissling, Pieris napi) (
F165015)
15.05.2020

Gemeine Schnauzenschwebfliege (Rhingia campestris) an Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis) (
F165601)
02.06.2020

Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis) (
F167341)

Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis) (
F167342)

Gemeine Nachtviole (Hesperis matronalis) (
F167343)